Alle Autofahrer kennen sie, doch bei nicht allen sind sie beliebt: die Fernfahrer. Man macht sie verantwortlich für Staus, riskante Überholmanöver, Lärmbelastung und Luftverschmutzung. Dabei sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Fernfahrer zählen weltweit zu den systemrelevanten Berufen; ohne sie wäre unsere Versorgung nicht gesichert, wie zuletzt das Beispiel der verzweifelt nach Brummi-Fahrern suchenden Briten gezeigt hat. Wertschätzung für ihren Einsatz erfahren sie allerdings kaum.
In zahlreichen sogenannten „Trucker-Filmen“ werden sie als Helden hochstilisiert, als eine verschworene Gruppe, die eine Sache eint: die Freiheit der Straße. Doch wie steht es tatsächlich um das Los der „Kapitäne der Landstraße“ – wie sie oftmals auch bezeichnet werden? Das Linzer Sozialforschungsinstitut Public Opinion versuchte, an zwei ausgewählten Stellflächen im oberösterreichischen Zentralraum einen aktuellen Einblick in diese Materie zu gewinnen.