Spendenfreude trotz oder wegen Teuerung?
Im laufenden Jahr haben 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher gespendet. Die Durchschnittsspende erreichte mit rund 123 Euro nahezu das Niveau des Jahres 2019. Mit den üblicherweise spendenstarken Wochen rund um die Weihnachtszeit dürfte dieses Ergebnis letztlich noch übertroffen werden. Vom 19. 10. bis 15. 11. 2022 führte Public Opinion die alljährliche Spendenmarktbefragung durch. Insgesamt…
soziologie heute – Dezemberausgabe 2022
Werte Leserin, werter Leser, eigentlich naht jetzt die Zeit, wo wir uns gewohntermaßen abseits des üblichen Weihnachtsstress nach Stille und Wärme sehnen. Angesichts der allerorts spürbaren Inflation dürfte der vorweihnachtliche Kaufrausch etwas gedämpfter ausfallen, von Stille ist noch wenig zu erkennen. Im Gegenteil: die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar und die UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich lassen die…
„Helden der Straße“ – Public Opinion Fernfahrerstudie
Alle Autofahrer kennen sie, doch bei nicht allen sind sie beliebt: die Fernfahrer. Man macht sie verantwortlich für Staus, riskante Überholmanöver, Lärmbelastung und Luftverschmutzung. Dabei sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Fernfahrer zählen weltweit zu den systemrelevanten Berufen; ohne sie wäre unsere Versorgung nicht gesichert, wie zuletzt das Beispiel der verzweifelt nach Brummi-Fahrern…
Spendenbenachteiligung für Bildungsprojekte beenden!
Quelle: OTS Wirtschaft Gemeinnützige Organisationen appellieren: Bildungsnotstand verhindern, Vorhaben aus Regierungsprogramm rasch umsetzen. Wien (OTS) – Über zwei Jahre Pandemie haben im österreichischen Bildungssektor deutliche Spuren hinterlassen. Trotz des immensen Förderbedarfs und eines drohenden Bildungsnotstands sind Spenden an Bildungs-Initiativen per Gesetz von der Spendenbegünstigung ausgeschlossen. Das verhindert ein höheres Aufkommen für Bildungszwecke – Mittel die…
Was macht „gute“ Soziolog*innen aus?
Auszug aus soziologie heute, Juni 2022 VON BERNHARD HOFER Soziologinnen und Soziologen prägen den beruflichen Alltag und die Gesellschaft insgesamt – und zwar stärker als dies in Fachkreisen oder in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Vereinfacht ausgedrückt befassen sie sich wissenschaftlich mit dem Zusammenleben von Menschen in (der) Gesellschaft(en). Das Hauptaugenmerk ihrer Arbeit richtet sich auf…
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Public Opinion GmbH, Stand: 1. 6. 2022 AGB-Download
Wie lange hält Solidarität an?
70 Mio. Euro für den guten Zweck durch gemeinnützige Stiftungen
Fundraising Verband begrüßt Europäisches Symposium zum Thema Stiftungen und betont Notwendigkeit zu Verbesserungen am Stiftungsstandort Österreich Wien (OTS) – Fast jeder zehnte Spendeneuro stammt in Österreich aus Stiftungszuwendungen, die damit ähnlich viel für gemeinnützige Projekte beitragen wie Unternehmensspenden. Im Vergleich zu Nachbarstaaten trifft der Stiftungssektor hierzulande aber auf keinen fruchtbaren Boden. Der Fundraising Verband Austria fordert gemeinsam…
Workshop 1: Unsere 5 Sinne
Herzlich Willkommen beim Workshop „Unsere 5 Sinne“. In diesem Online-Workshop widmen wir uns dem Menschen mit all seinen ihm zur Verfügung stehenden Sinnen, also seinem Grundpotenzial. Wir werden versuchen, dieses für unsere zwischenmenschliche Kommunikation wesentliche Potenzial zu erläutern, im historischen Kontext verständlich zu machen und damit unseren Sinnen auch jene Aufmerksamkeit zu schenken, die ihnen…