WISSENSVERTIEFUNG – Vorschau
Jede Volkswirtschaft braucht Banken, die Finanzierungen sicherstellen. Wie funktioniert das weltweite Finanzsystem überhaupt? Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen und wie wichtig sind Regulierungen? Was hat es mit der seinerzeitigen Immobilienblase auf sich und wie groß ist das Risiko, dass sich diese oder ähnliche Vorfälle wiederholen? Wo findet man noch sogenannte „Steuerparadiese“? Wie funktioniert Geldwäsche und was wird dagegen unternommen? Wie ist das mit der Staatsverschuldung? Diesen und noch mehr Fragen gehen die Referenten im Seminar auf den Grund, zeigen anhand zahlreicher Beispiele volkswirtschaftliche Zusammenhänge auf und erklären in leicht verständlicher Weise finanzwissenschaftliche Grundbegriffe und Eckdaten.
Inhalte:
- Einführung in die Volkswirtschaft (Grundbegriffe, Eckdaten)
- Volkswirtschaftliche Entwicklungen weltweit
- Wirtschaftspolitische Maßnahmen und ihre Folgen
- Ausgewählte Beispiele
Zielgruppe: Gewerbliche Vermögensberater, Wertpapiervermittler,
Dauer: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
Referenten: Univ.Prof.em. Dr.mult. Friedrich SCHNEIDER, Dr.in Elisabeth DREER, MSc.
Termin: noch offen
ANMELDUNG
Weiterbildungstag
Inhalte:
- Regelungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung inkl. praktisches Wissen zur Anwendung (z.B. Know Your Custome-Prinzip, Meldepflichten, Umgang mit Geldwäscheverdacht)
- Leitfaden Anlegerprofil und Beratungsprotokoll, Compliance
- Aktuelle Marktentwicklung, Erweiterung und update masterlist
Methodik: Online-Vortrag
Zielgruppe: Vermögensberater, Wertpapiervermittler und interessierte Privatanleger mit Erfahrung
Referenten: Michael Schacherbauer, Nikolaus Hulatsch
Dauer: 10 bis 17 Uhr
Termin: 30. 9. 2021
Veranstaltungsort: Wien
Kosten: Euro 150,– exkl. 20 % MWSt
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmerkung: Für die Teilnahme werden für Vermögensberater und Wertpapiervermittler angerechnet: Modul 1: Allgemeines Berufsrecht – 4,5 h oder alternativ auch als Fachwissen Wissensvertiefung – 4,5 h, zusätzlich Fachwissen Wissensvertiefung – 3,5 h sowie 5 h MIFID II (WAG 2018)/ 15 h p.a.
ANMELDUNG
Das WAG in der täglichen Beratung
Inhalte:
- Praxis und Fallbeispiele
- Optimaler Einsatz der Beratungsunterlagen
- Update Rechtsgrundlagen
- Aktuelle Marktentwicklung
Methodik: Online-Vortrag
Zielgruppe: Vermögensberater, Wertpapiervermittler und interessierte Privatanleger mit Erfahrung
Referenten: Nikolaus Hulasch, Michael Schacherbauer
Dauer: 09 bis 17 Uhr
Termin: 09.06. 2021
Veranstaltungsort: Büro Wien und Linz
Kosten: Euro 150,– exkl. 20 % MWSt
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmerkung: Für die Teilnahme an der Ausbildung werden 4 Stunden MIFID II/15 h. p.a. und 4 Stunden Fachwissen (Wissensvertiefung) angerechnet.
ANMELDUNG
Ausbildungstag der Primus Trust – I/005
Inhalte:
- Geldwäsche
- WAG in der täglichen Praxis
Methodik: Vortrag
Zielgruppe: Vermögensberater, Wertpapiervermittler und interessierte Privatanleger mit Erfahrung
Dauer: 10.00 bis 14.30 Uhr
Referenten: Mag. Dr. Georges Leser und Nikolaus Hulac, BA
Termine: 12.11. 2020
10.00 – 11.30 Uhr (Mag. Dr. Georges Leser)
11.30 – 14.30 Uhr (Nikolaus Hulac, BA)
Veranstaltungsort: 1010 Wien, Wipplingerstr. 18
Die Schulung findet in 1010 Wien statt und wird in den restlichen Büros für kleine Teams ONLINE übertragen – natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Vorschriften
Kosten: Euro 150,– exkl. 20 % MWSt
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmerkung: Für die Teilnahme an der Ausbildung werden 3 Stunden Wissensvertiefung für Vermögensberater und Wertpapiervermittler angerechnet.
ANMELDUNG
Veranlagung in Aktien, Anleihen und Investmentfonds: update in Theorie und Praxis – I/006
Inhalte:
- Darstellung der verschiedenen Eigenschaften und Formen von Aktien und Anleihen (vor allem Risiko und Ertragsmöglichkeiten)
- Darstellung der Anlagemöglichkeiten (Vor- und Nachteile) speziell im aktuellen Niedrigzinsumfeld und unter Berücksichtigung der weiteren möglichen Entwicklungsszenarien der COVID-19-Krise
- Einsetzbarkeit von Investmentfonds als Alternative zur Einzeltitelveranlagung (Funktionsweise, Vor- und Nachteile)
- Neuere Entwicklungen und Beispiele aus der Praxis)
Methodik: Vortrag
Zielgruppe: Vermögensberater, Wertpapiervermittler und interessierte Privatanleger mit Erfahrung
Dauer: 16.30 bis 18.40 Uhr
Referent: Michael SCHACHERBAUER
Termine: 29. 6. 2020 und 6. 7. 2020
Veranstaltungsort: Investcon (Zentrale), 4020 Linz, Spallerhofstr. 16
Kosten: Euro 150,– exkl. 20 % MWSt
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
ANMELDUNG
Veranlagung in Aktien, Anleihen und Investmentfonds: update in Theorie und Praxis – I/007
Inhalte:
- Darstellung der verschiedenen Eigenschaften und Formen von Aktien und Anleihen (vor allem Risiko und Ertragsmöglichkeiten)
- Darstellung der Anlagemöglichkeiten (Vor- und Nachteile) speziell im aktuellen Niedrigzinsumfeld und unter Berücksichtigung der weiteren möglichen Entwicklungsszenarien der COVID-19-Krise
- Einsetzbarkeit von Investmentfonds als Alternative zur Einzeltitelveranlagung (Funktionsweise, Vor- und Nachteile)
- Neuere Entwicklungen und Beispiele aus der Praxis)
Methodik: Vortrag
Zielgruppe: Vermögensberater, Wertpapiervermittler und interessierte Privatanleger mit Erfahrung
Dauer: 12.00 bis 15.30 Uhr
Referenten: Michael SCHACHERBAUER
Termin: 3. 7. 2020 und 10. 7. 2020
Veranstaltungsort: 1010 Wien, Wipplingerstr. 18
Kosten: Euro 150,– exkl. 20 % MWSt
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
ANMELDUNG